Impressum & Datenschutz
Dahlbeer Unternehmensberatung GmbH
Landshuter Allee 8-10
D-80637 München
Contact Informtion
Tel: +49 (0) 89 / 998 20 84 80
Fax: +49 (0) 89 / 998 20 84 89
E-Mail: info@dahlbeer.de
Legal Information
Geschäftsführer: Christoph Dahl, Philipp Beer
Sitz der Gesellschaft: München
Registergericht: AG München HRB 201525
Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID): DE285620916
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Christoph Dahl, Philipp Beer
Privacy Policy
The responsible party within the meaning of the data protection laws is:
Dahlbeer Unternehmensberatung GmbH
Landshuter Allee 8-10
80637 München
The privacy of your personal data is very important to us. We treat your personal data as confidential and in accordance with the statutory data protection regulations and this data protection declaration.
You can use this website without providing any personal data. We collect personal data such as name, address or email address on a voluntary basis. This information shall not be disclosed to third parties without your explicit consent.
Data transmission over the Internet can have security issues̈, e.g. via communication by email. It is not possible to fully protect data from third-party access.
General information
When you access our website, information of a general nature is gathered automatically. This information (server log files) includes, among other things, the type of browser used, the operating system used, the domain name of your internet service provider, and other similar data. This is only about information that cannot be connected back to you as an individual. This information is produced unavoidably during internet use and is required for technical reasons in order to display the requested web content correctly. Anonymous information of this kind can be statistically analysed in order to improve our website and its underlying technology.
Server log files
The website provider automatically collects and stores information that your browser automatically transmits to us in "server log files". These are:
- Browser type and browser version
- Operating system used
- Referrer URL
- Host name of the accessing computer
- Time of the server request
SSL encryption
To protect the security of your data during transmission, we use encryption methods representing the state of the art (such as SSL) via HTTPS.
Newsletter
When you register for our newsletter, the data you provide will be used exclusively for this purpose. Subscribers may also be notified by email about circumstances relevant to the service or registration (e.g. changes to the newsletter offer or technical matters).
For effective registration, we need a valid email address. In order to verify that the person registering is actually the owner of the email address provided, we use the "double opt-in" procedure. For this purpose, we log the order of the newsletter, the sending of a confirmation email and the receipt of the requested reply. No additional data will be collected. The data will be used exclusively for sending the newsletter and will not be passed on to third parties.
You can revoke your consent to the storage of your personal data and its use for sending the newsletter at any time. Each newsletter contains a link that will allow you to revoke consent. You can also unsubscribe directly from this website at any time or inform us of your request to unsubscribe by using the contact option at the end of this data protection notice.
Contact form
If you contact us by email or contact form, the information you provide (name, email address, other details) will be stored for processing the enquiry and for possible follow-up questions.
Deleting and locking data
We adhere to the principles of data avoidance and data economy. Therefore, we store your personal data only as long as is necessary to achieve the purposes mentioned here or as required according to the storage periods as prescribed by law. Once the purpose in question no longer exists or the storage period expires, your data will be routinely blocked or deleted as required by law.
Use of Google Analytics
This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Inc. (hereinafter referred to as Google). Google Analytics uses so-called "cookies", i.e. text files stored on your computer that enable your website use to be analysed. Cookie-generated information about your use of this website is usually transmitted to and stored on a Google server in the USA.
However, if IP anonymisation is activated on this website, Google will store your IP address in shortened form if you are accessing this site from within the European Union or the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be transferred to a Google server in the USA and shortened there. Google will use this information on behalf of the operator of this website to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity, and to provide other services regarding website activity and internet usage for the website operator. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics is not conflated with other Google data.
You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser. However, please be advised that if you opt out of using cookies, you may not be able to use all the features of this website. You can also prevent the collection of data produced by cookies and associated with your use of the website including your IP address, its transmission to, and its processing by Google, by downloading and installing the browser plugin at the following link: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Use of script libraries (Google Web Fonts)
In order to present our contents correctly and in a graphically appealing way across all browsers, we use script libraries and font libraries such as Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts/) on this website. Google Web Fonts are loaded into your browser's cache to avoid multiple loading. If your browser does not support Google Web Fonts or does not allow access, content will be displayed in a default font.
Calling script libraries or font libraries automatically triggers a connection to the library operator. In theory, it is possible - but currently also unclear whether and, if so, for what purposes - that operators of corresponding libraries collect data.
The privacy policy of the library operator Google can be found here: https://www.google.com/policies/privacy/
Your rights to information, correction, blocking, deletion, and objection
You have the right at any time to obtain information about any personal data related to you and stored on our servers. Likewise, you have the right to request correction, blocking or (as far as this complies with mandatory data storage for business transactions) deletion of your personal data. Please contact our data protection officer. You will find the contact details below.
In order for your data to be blocked, it must be kept in a locked file for monitoring purposes. You can also request the deletion of data, unless we are obligated under law to keep it archived. If such an obligation exists, we will block your data on request.
By sending us a message with your particular request, you can change or revoke your consent with future effect.
Changes to our data protection regulations
We reserve the right to adapt this data protection declaration occasionally, so that it always meets the current legal requirements or to include changes to our services in the data protection declaration,
such as the introduction of new services. Any subsequent visits will then be subject to the terms of the new data protection declaration.
Questions to the data protection officer
If you have any questions about data protection, please write us an email or contact our data protection officer directly:
Christoph Dahl
Christoph.Dahl’at’dahlbeer.de
Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:
Dahlbeer Unternehmensberatung GmbH
Landshuter Allee 8-10
80637 München
E-Mail: info@dahlbeer.de
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Sie können diese Website ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Personenbezogene Daten wie zum Beispiel Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse erheben wir grundsätzlich auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen, z.B. bei der Kommunikation per E-Mail. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Allgemeine Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren
Server-log files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Das sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Newsletter
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Dazu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben (Name, E-Mail-Adresse, sonstige Angaben) zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Löschen und Sperren der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie es zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird
die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Plugin unter dem folgenden Link herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z.B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/) Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Christoph Dahl
Christoph.Dahl’at’dahlbeer.de